Die figurale Ausstattung der Krippe der Pfarrkirche stammt im Wesentlichen von JOHANN GINER DEM ÄLTEREN, JOHANN LEIMGRUBER ergänzte einige Figuren. Der heutige Krippenberg stammt aus der Hand des JOHANN FARBMACHER und den Hintergrund dazu schuf FRANZ PERNLOCHNER III. am Ende des 19. Jahrhunderts. Bei dessen Restaurierung konnte man eine weitere, auf ANDRÄ LEITL zurückgehende Landschaftsmalerei entdecken.
In der Romediuskirche gibt es vielfältige Krippendarstellungen zu besichtigen. Die große Weihnachtskrippe füllt den gesamten Altarraum aus und wird im Zweijahresrhythmus aufgebaut. Sie ist mit zahlreichen bekleideten Figuren ausgestattet, die teilweise noch aus der Barockzeit stammen und Wachsköpfe tragen. FRANZ XAVER PERNLOCHNER malte um 1880 den Hintergrund dafür. In den anderen Jahren wird am rechten Seitenaltar eine Weihnachtsdarstellung auf einem gemalten Kulissenaufbau von ERICH STEINLECHNER gezeigt.
In der Fastnachtszeit ist eine Gebäudekulisse mit der Darstellung der Hochzeit zu Kanaa zu sehen.
In der Fastenzeit kann eine auf das Jahr 1889 zurückgehende Fastenkrippe besichtigt werden. Von deren ursprünglichen Figuren sind jedoch aufgrund eines Diebstahls nur wenige erhalten.
Die Romediuskirche ist an Sonn- und Feiertagen vom 1. Adventsonntag bis zum Weißen Sonntag (Sonntag nach Ostern) von 13:00 bis 17:00 Uhr zur Besichtigung der Krippen geöffnet.
Kirchgasse 5
6065 Thaur
Tel.: +43 5223 49 28 50
Fax.: +43 5223 49 28 50-4
pfarre.thaur@dibk.at
Montag und Freitag:
9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch:
16:00 bis 18:00 Uhr
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)"!