Auf Leinwand gemalt, ist eine orientalische Landschaft dargestellt.
Gründonnerstag: Tag des Abendmahls und der Einsetzung der Eucharistie. Die Grabnische ist leer. Darüber zeigt sich, umrahmt von einem Blätterbogen mit bunten Kugeln der "blutschwitzende Jesus" am Ölberg.
Karfreitag: Am Vormittag wird in diesem Blätterbogen die "Verurteilung" Jesu von MICHAEL RECHEIS dargestellt. Ab Mittag weist hier eine Kreuzigungsgruppe, gemalt von ERICH STEINLECHNER, auf das Hauptgeschehen des Tages hin. Nach der Karfreitagsliturgie wird der Grablieger in die Grabnische gelegt.
Karsamstag: Der Blätterbogen nimmt das Allerheiligste in der verschleierten zur Anbetung ausgesetzten Monstranz auf. Während der Osternachtsliturgie weicht die Trauer über das Leiden und Sterben Christi der Freude über seine Auferstehung. Nach den Worten: "Christus ist erstanden" wird der Hintergrund beim Heiligen Grab aufgerollt. In der Grabnische verkündet der Engel die Osterbotschaft und am reich geschmückten Hochaltar zeigt sich der auferstandene Christus in der Darstellung von JOHANN GINER DEM ÄLTEREN.
Das heilige Grab kann jedes Jahr von Gründonnerstag bis einschließlich Karsamstag besichtigt werden.
Kirchgasse 5
6065 Thaur
Tel.: +43 5223 49 28 50
Fax.: +43 5223 49 28 50-4
pfarre.thaur@dibk.at
Montag und Freitag:
9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch:
16:00 bis 18:00 Uhr
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)"!