Ministrantinnen und Ministranten

Wer mir dienen will, folge mir nach. Joh 12,26

 
 
 
 
 

Ministranten

Wir Ministranten der Pfarre Thaur versehen unseren Dienst in der Kirche mit sehr viel Freude und großer Einsatzbereitschaft. Dabei ist es uns wichtig, die kirchlichen Traditionen und das Brauchtum bei den zahlreichen Festtagen und 8 Prozessionen im Laufe des Kirchenjahres zu bewahren. Zusätzlich sind in den letzten Jahren auch neue Aktivitäten dazu gekommen, welche wir mittlerweile schon als für uns lieb gewonnene, neue Traditionen betrachten.

Einer der Höhepunkte vor Ostern ist für viele Ministranten sicherlich die Palmprozession, bei welcher wir eine lebensgroße Christusfigur, auf einem Esel sitzend, mit einem Leiterwagen von der Pfarrkirche zur Romediuskirche hinauf und weiter in unsere Nachbargemeinde Rum ziehen.

In der Karwoche treffen wir uns am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag zu Ministrantenproben, um die besonderen Abläufe der Liturgie an diesen Festtagen einzulernen. Seit ein paar Jahren machen wir dann am Karsamstag immer einen Ausflug in verschiedene Gemeinden und schauen uns die Ostergräber dort an.

Die prächtigste Prozession in Thaur ist die Fronleichnamsprozession. Am Tag davor basteln wir zusammen in unserem Gruppenraum im Widum die Stirnbänder, welche wir zur Prozession tragen. Diese sind mit unzähligen Immergrün-Blätterngeschmückt.

In den warmen Monaten finden immer unsere Ministrantenausflüge statt. Dabei dürfen die älteren Ministranten beim 2-tägigen Ausflug teilnehmen. In den letzten beiden Jahren sind wir nach Mondsee und Erding gefahren. Mit den jüngeren Ministranten haben wir 1-tägige Ausflüge ins Pillerseetal und nach Hochimst zur Sommerrodelbahn unternommen.

Im September 2019 haben wir das erste Mal den Ministrantensonntag ins Leben gerufen. Bei der von uns auch musikalisch gestalteten Messe wurden die neu aufgenommenen Ministranten der Pfarrgemeinde vorgestellt. Danach luden wir bei strahlendem Sonnenschein zum Pfarrkaffee in den Widumgarten ein.

Im Advent finden bei uns in Thaur noch viermal pro Woche um 6:00 Rorate-Messen statt. Bei jeder dieser Messen sind 4-6 Ministranten in Herrgottsfrüh im Einsatz.

Die Weihnachtszeit ist wegen der vielen Gottesdienste eine intensive Zeit. Eine ganz besondere Messe für uns ist die Jahresabschlussmesse am Abend des Silvestertages, bei welcher ein großer Teil der Ministranten teilnimmt. Obwohl es kein Feiertag ist, ministrieren wir ein Hochamt mit Weihrauch und entzünden die Tortzen. Viele der Messbesucher sind Familienangehörige von uns Ministranten. Nach der Messe laden wir noch zur Agape mit Punsch und Glühwein vor der Kirche ein. Dies ist für uns und unsere Familien noch eine nette Gelegenheit, um gemütlich über das vergangene Jahr zu plaudern und einander einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.

Im neuen Jahr gehen dann viele von uns als Sternsinger durchs Dorf und sammeln Spenden für die Dreikönigsaktion.

Nach der Fasnacht, in welcher unsere Burschen fleißig als Muller im Einsatz sind, bereiten wir uns bei den Kreuzwegen in der Fastenzeit auf das bevorstehende Osterfest vor.

Während des Jahres unternehmen wir immer wieder kleinere Ausflüge. So haben wir in den letzten Jahren die Dome in Innsbruck und Brixen besichtigt, eine Nachtwanderung zur Romediuskirche unternommen, sind gemeinsam in die Zillertaltherme schwimmen gegangen, hatten einen Bowling-Nachmittag in Innsbruck und einiges mehr.

Bis es am nächsten Sonntag wieder heißt „Unsere Hilfe ist im Namen des Herren".

 

Ansprechperson:

Elisabeth Niederhauser oder Pfarrbüro

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Pfarrbüro

Kirchgasse 5
6065 Thaur
Tel.: +43 5223 49 28 50
Fax.: +43 5223 49 28 50-4
pfarre.thaur@dibk.at

 

Öffnungszeiten

Montag und Freitag:
9:00 bis 11:00 Uhr

Mittwoch:
16:00 bis 18:00 Uhr

Seelsorgeraum

Absam/Absam-Eichat/Thaur

Pfarre Absam

Pfarre Absam-Eichat

Gemeinsam am Weg sein

Volltextsuche

Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)"!

Pfarre Thaur
ImpressumSitemap

powered by webEdition CMS