Die Gründung der Sakramentswache in Thaur, somit der Partisaner, wird für das Jahr 1660 überliefert. Nachdem die tätlichen Auseinandersetzungen im Zuge der Glaubensspaltung bereits 100 Jahre vorher, nämlich um 1520, begonnen haben, ist anzunehmen, dass die Partisaner bereits in dieser unruhigen Zeit ihre Schutzfunktion bei Prozessionen und Versehgängen ausgeübt haben. Ursprünglich sollen nur ledige, junge Männer Mitglieder dieses Bundes gewesen sein. Daher leitet sich die heute getragene Tracht von der Bekleidung der Jungmänner in dieser Zeit ab. Bestand ihre Aufgabe ursprünglich in der Abwehr tätlicher Übergriffe bei Prozessionen, so ist sie heute ein Ehrengeleit für das Allerheiligste bei Prozessionen. Später wurden die meisten Sakramentsgarden wieder aufgelöst und es bestehen solche in Tirol nur noch in Schwaz, Volders, Hall und Thaur. Im Jahr 2013 wurden die "Sakramentsgarden in Tirol" zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO erklärt.
Kontakt: Hauptmann Horst Feichtner
Hompage: partisaner-thaur.jimdo.com
Kirchgasse 5
6065 Thaur
Tel.: +43 5223 49 28 50
Fax.: +43 5223 49 28 50-4
pfarre.thaur@dibk.at
Montag und Freitag:
9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch:
16:00 bis 18:00 Uhr
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)"!