Erstkommunionflyer mit dem Auflauf und diversen Infos und Terminen
Die Erstkommunion ist eingebettet zwischen dem Sakrament der Buße und der Eucharistie. Das IV. Laterankonzil (1215) verlangte von den Katholiken nach Erreichen des "Alters der Unterscheidung" wenigstens einmal im Jahr, nämlich zur Osterzeit, zu beichten und die Kommunion zu empfangen. So wurde es zur Gewohnheit, dass Eltern ihre Kinder ab dem siebten Lebensjahr zur Kommunion führten. Vom 17. Jht. an beginnt in Frankreich der Brauch, mehrere Kinder in einer eigens gestalteten Feier, zur Erstkommunion zu führen. Mit der Feier der Taufe, der Eucharistie und der Firmung werden Christen ganz in die Kirche aufgenommen.
In der Pfarre Thaur wird das Fest der Erstkommunion am Sonntag nach Ostern, Weißer Sonntag genannt, gefeiert.
Ein großes Fest! Unsere Kinder wachsen schrittweise hinein in unseren Glauben und werden eingeladen zur Mahlgemeinschaft der Kirche mit Gott. Denn Gott gibt sich selbst im Brot des Lebens. Im Brot der Kommunion ist Christus wirklich gegenwärtig. Er ist auf diese Weise den Menschen nahe und stärkt sie in ihrem Lebensweg. Die erste Feier, in der die Kinder die hl. Kommunion empfangen, nennen wir Erstkommunion. Ein besonders spürbares Zeichen für Gottes Gegenwart in unserem Leben.
Den Erstkommuniongottesdienst feiern die Kinder der zweiten Klasse Volksschule gemeinsam. Sie werden in diesem Schuljahr intensiv zum Sakrament der Eucharistie und der Beichte hingeführt.
Die Vorbereitung erfolgt auf verschiedenen Stufen:
- im Religionsunterricht
- in den Kleingruppen mit den Tischmüttern und -vätern
- besonders gestaltete Sonntagsmessen
- Gemeinschaftsprojekte
- Glaube leben in der Familie
Kirchgasse 5
6065 Thaur
Tel.: +43 5223 49 28 50
Fax.: +43 5223 49 28 50-4
pfarre.thaur@dibk.at
Montag und Freitag:
9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch:
16:00 bis 18:00 Uhr
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)"!