Die Feier der Trauung

Die Feier der Trauung  -   Behelf der Diözese Innsbruck

Familienreferat der Diözese Ibk

Termine für Ehevorbereitung 

 

Eröffnung

Einzug (Instrumentalmusik/Orgelspiel)
Empfang des Brautpaares vor der Kirche
Eröffnungslied 
Begrüßung/Einführung 
Gebet

Wortgottesdienst

Lesung
Antwortgesang/Instrumentalmusik
Evangelium
Ansprache

Trauung 

Fragen an die Brautleute 
Segnung der Ringe
Vermählung (mit Ringübergabe)
Bestätigung der Vermählung
Feierlicher Trauungssegen
(Instrumentalmusik/Orgelspiel)
Fürbitten
Vaterunser
Schlussgebet
Danklied

Abschluss

Segen
Auszug aus der Kirche (Instrumentalmusik/Orgelspiel)
 
Wir finden es schön, wenn sich zwei Menschen entscheiden, vor Gott und vor ihren Verwandten und Freunden den Bund für das gemeinsame Leben zu schließen.
 
Was ist zu tun, wenn man kirchlich heiraten will?
 
In unserer Pfarre ist in der Regel die Anmeldung für eine Hochzeit im Herbst vor dem Jahr, in dem man heiraten möchte. Dieser Termin ist direkt mit dem zuständigen Traupriester zu vereinbaren.
 
Der zweite Schritt ist die Aufnahme des Trauungsprotokolls.
Dieses nimmt der zuständige Priester auf.
Dazu ist ein neuer Taufschein oder eine Taufscheinergänzung nötig. Dieser wird von der Pfarre ausgestellt, in der man getauft ist.
Weiters wird die Geburtsurkunde der Brautleute benötigt.
 
Der Besuch der Brautleutetage ist vorgesehen. Die Termine sind auf der Homepage des Familienreferats der Diözese:  www.dibk.at/familienreferat ersichtlich.

Pfarrbüro

Kirchgasse 5
6065 Thaur
Tel.: +43 5223 49 28 50
Fax.: +43 5223 49 28 50-4
pfarre.thaur@dibk.at

 

Öffnungszeiten

Montag und Freitag:
9:00 bis 11:00 Uhr

Mittwoch:
16:00 bis 18:00 Uhr

Seelsorgeraum

Absam/Absam-Eichat/Thaur

Pfarre Absam

Pfarre Absam-Eichat

Gemeinsam am Weg sein

Volltextsuche

Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)"!

Pfarre Thaur
ImpressumSitemap

powered by webEdition CMS