Herzliche Einladung zu den Exerzitien im Alltag:
Wann: Fastenzeit 2023 ab Mittwoch 1. März 2023
Angebote: 17:00-18:00 Uhr - 18:00-19:00 Uhr - 19:00-20:00 Uhr
Bei der Anmeldung bitte Wunschzeit angeben!
Wo: Widum Thaur/gr. Raum
Begleitperson: PA Karoline Neuner
Anmeldung: PA Karoline Neuner Tel: 0664/ 53 10 625
oder Pfarramt Thaur Tel 05223/49 28 50
Anmeldung bis: ASCHERMITTWOCH
Viele Menschen verlassen ihren Alltag und begeben sich für längere Zeit z.B. auf den Jakobsweg in Spanien oder Frankreich. Die körperlichen Anforderungen, die Einfachheit, das Unterwegssein bringen in den Menschen selbst etwas in Bewegung. Fragen nach dem Woher, Wohin, Warum und auch Gott selbst bekommen Platz.
Aber man muss nicht wegfahren, um Pilgererfahrungen zu machen. Ignatius von Loyola hat sich selbst in seiner Biografie als Pilger auf seinem eigenen Lebensweg gesehen. Er hat sich immer mehr als von Gott geführt und begleitet erfahren.
Entdecken auch wir: Jeder Lebensweg ist ein Pilgerweg. Und auch für uns gilt die Verheißung:
Wir dürfen dem Leben trauen, weil Gott es mit uns geht.
Exerzitien im Alltag bedeutet:
• sich einüben, die Gegenwart Gottes in allen Dingen des alltäglichen Lebens zu suchen und zu finden
• Kraft zu schöpfen
• Gemeinschaft zu erleben
• über 4 Wochen miteinander spirituell unterwegs zu sein
Elemente:
• Tägliche Gebetszeit, dazu gibt es Impulse und Hilfestellungen
• Einmal wöchentlich ein Treffen in der Gruppe mit einem Erfahrungsaustausch, Stille, Gebet und einer Einführung in die nächste Exerzitienwoche.
Aufbau der Unterlagen:
Zu Beginn des Weges begeben wir uns auf die Spur unserer Wünsche und unserer Sehnsucht, die der eigentliche (oft verborgene) Antrieb in unserem Leben sind. Wir versuchen innerlich offen zu werden für eine tiefere Aufmerksamkeit in unserem Alltag. Die Natur ist dafür eine hervorragende Lehrmeisterin. Vielleicht entdecken wir dadurch den, der hinter aller Wirklichkeit steht und uns mit einem liebevollen Blick begleitet.
Wie bei jedem Pilgerweg erfahren wir nach der Anfangsbegeisterung meist eine Ernüchterung, wenn der Weg weit, die Füße müde und der Anstieg steil wird. Die eigenen Grenzen werden spürbar. Da tut es gut, Quellen zu finden, an denen ich mich erfrischen kann, wo ich ausrasten kann. Es heißt, langsam und beständig weiterzugehen und dem Leben und meinem Weg zu trauen. Und etwas zu finden, das mir Halt und Stütze ist.
Längeres Pilgern macht uns auch offen für Begegnungen. Wir nehmen uns selbst und den Anderen aufmerksamer wahr. Es kann zu wirklichen Begegnungen mit Tiefgang kommen. Aber es sind nicht nur Wohlfühlbegegnungen, die uns entgegenkommen. Wir werden auch mit Leid und Schmerz konfrontiert. Wie gut, dass wir hier auf besondere Weise auf die Unterstützung Gottes hoffen dürfen.
Was lehrt uns das Pilgern noch? Gemeinsames Unterwegssein stärkt. Wir haben unser Leben und unseren Glauben nicht ein für alle Mal fest in der Hand. Immer wieder neu müssen wir um ein Verständnis suchen für die Ereignisse, die uns widerfahren. Menschenbegegnungen können zu Gottesbegegnungen werden. Und Gott ist schon dort, wo unser Weg hinführt. Er erwartet uns.
Diese Erfahrungen stärken uns für unsere nächste Lebens(pilger-)etappe. Und wovon das Herz voll ist, davon wird auch dein Mund reden.
Kirchgasse 5
6065 Thaur
Tel.: +43 5223 49 28 50
Fax.: +43 5223 49 28 50-4
pfarre.thaur@dibk.at
Montag und Freitag:
9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch:
16:00 bis 18:00 Uhr
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)"!